Am Wochenende wurde die vierte Runde der Qualifikationsturniere für die Schweizer Meisterschaften 2025 gespielt.
Zwei dieser Turniere, am Samstag die Kategorie Jugend und am Sonntag Kategorie Promotion, wurden im Benteli's durchgeführt. Natürlich waren auch Spieler des BSCB im Startfeld vertreten.
Bei den Jugendlichen stellte der BSCB, mit Joshua und David Furrer sowie Flynn und Louis Marti, gleich vier der leider nur fünf Teilnehmer. Nur Björn Wagner von No Limits Kirchberg fand noch den Weg ins Benteli's. Dies bedeutete nebst den gesicherten Podestplätzen auch, dass im Gruppenformat gespielt wurde. Das heisst, jeder spielt einmal gegen jeden. Björn Wagner spielte seine Erfahrung und Können in dieser Disziplin voll aus und sicherte sich mit 4 Siegen überlegen den Turniersieg. Bei den Bruderduellen war für Spannung gesorgt. Joshua und David Furrer trennten sich in einem umkämpften Spiel 21:26 zugunsten von David. Bei Flynn und Louis Marti wurde sogar noch um den zweiten Platz gespielt. Dieser sicherte sich Louis mit seinem starken Lochspiel mit 54:16 Punkten. Somit ging Rang drei an Flynn.
Bei der Kategorie Promotion konnten weder Micha Nufer noch Rolf Frei wirklich überzeugen.
Micha Nufer bekam es nach einem Freilos in der ersten Runde mit Yannik Stauffiger zu tun.
Nach einem ausgeglichenen Beginn konnte Yanik Stauffiger mit höheren Aufnahmen das Match schlussendlich mit 75;27 für sich entscheiden. Nach der Niederlage gegen René Leoni war das Turnier für Micha leider beendet.
Ähnlich erging es Rolf Frei. Nach einem Freilos in Runde eins unterlag er in Runde zwei mit 28:75 klar Antonio Delle Fiamme und musste in den Hoffnungslauf. Dort konnte er noch knapp gegen Cindy Keller gewinnen. In der nächsten Runde scheiterte er aber mit 68.63 an Daniel Schmid
Als Sieger durfte sich Vincent Barbey feiern lassen, der sich in einem packenden Final gegen Daniel Daumüller mit 72:70 durchsetzen konnte.
SPS (Swisspool Series) 14- 1 Endlos
29.04.2025
BSCB Clubturnier 2024
10.09.2024
Im September hat der Billard-Sport-Club Bümpliz seine Clubmeisterschaft ausgetragen. Es war ein toller Anlass mit vielen Junioren, neuen Clubmitgliedern und erfahrenen Spielern.
Zwischendurch gab es feines Essen vom Grill und ein reichhaltiges Salatbuffet. Getränke und Essen wurden vom Verein übernommen, die Clubmitglieder waren eingeladen.
Insgesamt war es ein voller Erfolg, mit guter Stimmung, lachenden Gesichtern und viel Billard. Am Ende konnte Niko Theocharis die neue Trophäe gewinnen, die unser Präsident extra als Wanderpokal hergestellt hatte. Wir freuen uns schon auf die nächste Meisterschaft und danken allen Teilnehmern für diesen unvergesslichen Tag!
Triple Open 2024
20.08.2024
Wie jedes Jahr im August stand auch 2024 das traditionelle Triple Open des BSC Bümpliz auf dem Programm. Dieses besondere Turnier, das die Disziplinen 8-Ball, 9-Ball und 14-1 in einem Event vereint, lockte diesmal wieder zahlreiche Teilnehmer nach Bern, nachdem in den letzten Jahren die Spielerzahlen reduziert waren. Mit einer Teilnehmerzahl von 64 Spielerinnen und Spielern war das Teilnehmerfeld erstmals wieder so gross wie früher, vor der Pandemie.

Spieler wie Tobias Hoiss, Niklas Dohr und Roman Hybler reisten aus dem Ausland an und zählten zusammen mit den heimischen Spielern Alain Vergère, Michael Schneider, John Torres und Nicolas Ernst zu den Favoriten.
Das Turnier begann bereits am Freitag mit der Disziplin 14-1, was sich als weise Entscheidung herausstellte, um das straffe Programm bewältigen zu können. Schon in der ersten Runde kam es zu hochkarätigen Matches: Tobias Hoiss traf auf Nicolas Ernst und musste sich geschlagen geben. Ernst, der auch in den anderen Disziplinen ein schwieriges Los hatte, konnte auch das zweite Duell gegen Hoiss im 9-Ball gewinnen. Im 8-Ball traf Ernst auf Alain Vergère und musste eine Niederlage hinnehmen.
Die kurzen Spieldistanzen machten das Turnier besonders spannend, da Topspieler wie Michael Schneider, die sich am Anfang stark präsentierten, schnell ins Hintertreffen geraten konnten. Schneider spielte stark, musste aber am Samstagabend im 9-Ball gegen Roman Hybler seine erste Niederlage hinnehmen. Weil er «hinten» gegen Nico Roder ebenfalls verlor, blieb ihm im 9-Ball nur Platz 17 – ein arger Dämpfer im Kampf um den Gesamtsieg.
Roman Hybler erwies sich als der konstanteste Spieler der ersten beiden Tage und qualifizierte sich als einziger Spieler in allen drei Disziplinen direkt für die Viertelfinals. Am Sonntag konnte er jedoch seine Form nicht halten und verlor zwei seiner drei Viertelfinals.

Die vielen Überraschungen und engen Matches führten dazu, dass sich am Sonntag keiner der Favoriten einen klaren Vorteil in der Gesamtrangliste verschaffen konnte. Michael Schneider kämpfte sich im 8-Ball durch und bewahrte seine Chance auf den Gesamtsieg. Parallel dazu gewann Nicolas Ernst das Finale im 9-Ball gegen Niklas Dohr.

Schliesslich kam es im Finale des 14-1 zwischen Alain Vergère und Michael Schneider zum Showdown um den Gesamtsieg. Vergère konnte sich einen Vorsprung erarbeiten und Schneider gelang es nicht mehr, das Blatt zu wenden. Somit kürten sich Alain Vergère und Nicolas Ernst zu den gemeinsamen Siegern des diesjährigen Triple Open.

Die Turnierleitung zeigte sich äusserst zufrieden mit dem Ablauf des Turniers. Die frühe Startzeit am Freitag ermöglichte es, das Turnier zeitgerecht abzuschliessen. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Benteli’s, das mit vollem Einsatz für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte.
Wir gratulieren allen Gewinnern und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Besuch. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!